Chronik der Jugendfeuerwehr

Bis zum Jahre 1965 musste man 18 Jahre alt sein um der freiwilligen Feuerwehr beitreten zu können. Allerdings gab zu der Zeit auch bereits einige motivierte Jugendliche, welche der Feuerwehr beitreten wollten und auch viel Zeit bei der Feuerwehr verbrachten. Dies waren hauptsächlich Söhne von aktiven Feuerwehrleuten.
Am 19. September 1965 wurde beim Landeskongress des Feuerwehrverbandes in Hesperingen der Antrag gestellt, Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren in den Landesverband aufzunehmen. Der Wortlaut des Antrages lautete: “Um den Nachwuchs der Feuerwehren zu sichern soll, wie in den Nachbarländern, eine Jugendfeuerwehr-Organisation geschaffen werden”.
Durch leichte praktische Übungen und theoretische Instruktionen versuchte man bei den Jugendlichen das Interesse an der Feuerbekämpfung zu wecken. Selbstverständlich durften die Jugendlichen nicht bei Einsätzen aktiv werden. Trotzdem war die Feuerwehrjugend abwechslungsreich: Wettkämpfe, Zeltlager, Sport, Spiel und Spaß wurden regelmäßig geboten.
1965 wurde auch die Jugendfeuerwehr Mersch gegründet unter der Leitung des damaligen Kommandanten Néckel Blasen.
Beim 47. Nationalen Feuerwehrkongress im Jahre 1968 in Mersch nahmen bereits 150 Jugendliche aus dem ganzen Land am Cortège teil.
In der Jugendfeuerwehr Mersch finden wir 1968 bereits 7 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren, die unter dem Befehl von Fränz Donnersbach standen: G. Kohnen, E. Wolff, L. Scheer, E. Kiel, Ch. Lemmer und P. Wagner.
Fränz Donnersbach wird 1972 zum ersten Sekretär der neu gegründeten Jugendkommission gewählt.
Die erste “Journée des Moniteurs” fand 1973 in Mersch statt. Das Mindestalter der Jugendleiter wurde damals auf 21 Jahre festgelegt, sowie das Höchstalter auf 50 Jahre. Auf dieser Tagung wurden die ersten Statuten der luxemburger Jugendfeuerwehr beschlossen.
Marcel Roben, aus unserer Nachbarwehr Lintgen, wird 1974 Präsident der Landesjugendfeuerwehr.
Fränz Donnersbach legt sein Amt als Sekretär der Jugendkommission 1975 nieder. Sein Nachfolger wird Jos Tholl.
Das erste Nationale Jugendzeltlager findet 1976 in Mersch statt.
Romain BECKER wird 1979 zum Jugendleiter der Wehr Mersch ernannt.
Die Jugendmannschaft Mersch 1 nimmt 1981 zusammen mit der Mannschaft Dahl/Nocher am CTIF-Wettbewerb in Böblingen statt.
1983 nehmen die Jugendfeuerwehren im Rahmen der 100-Jahrfeier des nationalen Feuerwehrverbandes am Sternenmarsch in Diekirch statt.
1985 wird der Wissenstest bei der Jugendfeuerwehr eingeführt.
1986 wird die hellblaue KLM-Uniform als offizielle Uniform eingeführt; vorher war es eine dunkelblaue zweiteilige Uniform. Dazu wird bei Übungen der weiße Plastikhelm getragen und bei Ausgängen ein schwarzes Barett.
1988 findet in Walferdingen die 1. Journée des Jeunes Champions” statt.
1990 wird bei der Jugendleitertagung in Bettemburg die Altersgrenze der Jugend auf 8 Jahre heruntergesetzt.
1991 wird eine neue zweiteilige Uniform eingeführt.
Ab 1991 trainiert die Jugendfeuerwehr Mersch gemeinsam mit der Wehr Rollingen für die nationalen Wettbewerbe.
Im Rahmen der Interschutz 1994 in Hannover trafen sich die Jugendleiter von Rethen (bei Hannover), Porz-Langel (Köln) und Mersch. Sie diskutierten ausgiebig über die Jugendfeuerwehr. Damals kam der Gedanke auf in regelmäßigen Abständen gemeinsame Zeltlager zu organisieren. Das erste Zeltlager fand am Pfingstwochenende 1995 in Rethen statt.
1995 findet eine groß angelegte Sammelaktion der Jugendfeuerwehren für Kinder in der Ukraine statt. Auch die Feuerwehr Mersch beteiligt sich daran. Auf dem Gelände des Silo in Mersch werden tonnenweise Kleider, Bücher und Schulmaterial zusammengetragen. Mit Fernlastern wird anschließend das Material in die Ukraine transportiert.
1996 wird die aktuelle Jugenduniform eingeführt. In diesem Jahr findet die “2. Journée Marcel Roben” in Lintgen statt. Das gemeinsame Zeltlager mit unseren deutschen Freunden findet 1996 in Mersch statt.
1996 Kommandant Pierre Koenig und Bürgermeister Albert Lentz erhalten die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr.
1997 findet das gemeinsame Zeltlager in Porz-Langel statt. Hier wird beschlossen die gemeinsame Zeltlager ab jetzt im 2-Jahres-Rhythmus zu organisieren.
Das nächste gemeinsame Zeltlager findet 1999 in Rethen statt. 1999 findet ebenfalls ein Nationales Zeltlager in Ettelbrück statt.
2001 die gemischte Mannschaft aus Rollingen-Mersch-Lintgen- Lorentzweiler erlangt einen dritten Platz beim nationalen Wettbewerb in Wintger. In diesem Jahr übernimmt Marc Berna die Jugendfeuerwehr, sein Stellvertreter wird Marc Damgé.
Die gemischte Mannschaft aus Rollingen-Mersch- – Lorentzweiler erlangt 2002 -einen ersten Platz beim nationalen Wettbewerb in Grevenmacher. Die Jugendwehr macht einen Ausflug zum „Movie World“ nach Bottrop.
2003 findet ein gemeinsames Zeltlager in Porz-Langel statt.
2004 findet erneut ein Internationales Zeltlager in Ettelbrück statt. Dort erlangt die Mannschaft aus dem Kanton Mersch den zweiten Platz beim nationalen Wettbewerb. Gleichzeitig qualifizierte sich die Mannschaft für den CTIF-Wettbewerb in Varazdin (Kroatien).
2005 findet ein gemeinsames Zeltlager in Rethen statt. In diesem Jahre nehmen einige unserer Jugendlichen an der Feuerwehrolympiade in Kroatien teil.
2006 übernimmt Jean-Paul Wagener erneut die Jugendabteilung.
2007 findet ein gemeinsames Zeltlager in Mersch statt. In diesem Jahr nimmt die Wehr ebenfalls an der „Journée Aly Österreicher“ in Wiltz teil. Einige Mitglieder der Jugend nehmen an der Feuerwehrolympiade in Revinge (Schweden), sowie an einem internationalen Wettbewerb in Liechtenstein teil. Auch nimmt die Jugend am Landeskongress in Mondorf teil.
2008 nimmt die Jugend an einem Wochenende in Schoos teil, wo sie auch einen Besuch auf Schloss Fischbach machten. Dort wurden sie von Großherzog Jean begrüßt. Auch nimmt ein Teil unserer Jugend an einem internationalen Wettbewerb in Trentino (Italien) teil.
2009 findet ein gemeinsames Zeltlager in Köln statt. In diesem Jahre nehmen einige unserer Jugendlichen an der Feuerwehrolympiade in Ostrava (Tschechien) teil, sowie an einem internationalen Wettbewerb in Sterzing (Österreich). Das nationale Zeltlager findet 2009 in Hosingen statt. Hier ist unsere Jugend ebenfalls vertreten.
2010 nehmen einige unserer Jugendlichen an einem internationalen Wettbewerb in Vaduz (Liechtenstein) teil, wo die kantonale Mannschaft den ersten Platz erlangt.
2011 findet ein gemeinsames Zeltlager in Rethen statt. Einige Mitglieder fahren zum einem internationalen Wettbewerb nach Pergine (Italien). Die Jugendwehr gewinnt beim Kongress in Clerf eine Reise ins Phantasialand.
2012 nimmt die Jugendwehr an einem Stadtzeltlager in Laatzen teil. In diesem Jahr nimmt die Jugend an der Journée Mill Majérus in Schoos teil.
2013 findet ein gemeinsames Zeltlager in Mersch statt. Für den Wettbewerb „Bänke im Park“ baut unsere Jugend eine Bank aus einem Baumstamm und Feuerwehrschläuchen. Auch baut die Jugend unter der Leitung von Alain Hoffmann ein Mini-Tanklöschfahrzeug, welches in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt wird
2014 findet im Rahmen der 175-Jahrfeier der Wehr ein Tag für die Jugendfeuerwehren statt. Mannschaften aus den allen Ecken des Landes machen mit bei den „Spiller am Park“, einer ganztägigen Spieleolympiade. 2014 findet die Generalversammlung der Jugendleiter in Mersch statt.
2015 findet ein gemeinsames Zeltlager in Köln statt. In diesem Jahr feiert die Jugendfeuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erhält die Jugend ihre erste eigene Fahne. Im Rahmen eines Spielenachmittags wird diese Fahne feierlich eingeweiht.
2017 findet das traditionelle Zeltlager in Rethen statt.
2019 findet das Zeltlager wieder in Mersch statt.
2019 wird Marie-Jeanne HOFFMANN-SAND die neue Jugendleiterin. (Offizieller Titel: Chef d’Unité Jeunes). Ihre beiden Stellvertreterinnen sind Diane PEREIRA und Laurie MULLER.

Print Friendly, PDF & Email